Tag Archives: Gartenkalender

Aug-2016
Grunddüngung: Wenn Beete frei geworden sind, auf denen keine Herbstbepflanzung vorgesehen ist, kann eine Grunddüngung erfolgen. Damit sich nicht die typischen Kohlkrankheiten ausbreiten können, sollten Sie jedoch auf Raps, Senf und Ölrettich wegen ihrer engen Verwandtschaft mit allen Kohlgewächsen im Gemüsebeet verzichten. Zur Aussaat im August sind beispielsweise Bitterlupine (Aussaat bis September), Buchweizen (Aussaat bis […]

Apr-2016
Tipps für den Rasen: Für viele läutet das erste Rasenmähen im Jahr den Frühling ein. Wenn dieser wieder wächst, können Sie den oben genannten Vorgang wöchentlich wiederholen. Hier einige wichtige Tipps für einen schönen und prachtvollen Rasen. – Kontrollieren Sie Ihren Rasen auf kranke Stellen – Entfernen Sie die Stellen und ersetzen diese (wenn möglich) […]

Jan-2016
Jetzt Wühlmäuse bekämpfen: Jeder der einen Garten besitzt, mag sie nicht. Die Wühlmäuse. Sie fressen zB. die Pflanzenwurzeln (insbesondere junge Obstgehölze) aber auch Knollen und Zwiebeln, die man im Herbst gepflanzt hat, sind vor ihnen nicht sicher. Der Rasen wird von ihnen komplett unterwühlt und man sinkt ein, wenn man darüber läuft. Da im Januar […]

Dez-2015
Ziergehölze durch Steckhölzer vermehren: In der Zeit von November bis Januar lassen sich Ziergehölze wie z.B. Buchsbaum und Liguster bei frostfreiem Wetter durch Steckhölzer bzw. Stecklinge vermehren. Schneiden Sie ca. 10-15cm lange Triebstücke aus dem oberen Drittel der Pflanzen. Ist der Boden noch nicht gefroren, können Sie die Steckhölzer direkt ins Beet stecken. Zum Schutz […]

Okt-2015
Obst – Pflanzzeit für Obstgehölze: Im Oktober und November werden die meisten Obstgehölze gepflanzt. Nur empfindliche Obstarten wie zB. Pfirsich, Quitte, Aprikosen und Wein, setzt man in kälteren Lagen im Frühjahr. Bei veredelten Obstgehölzen sollte die Veredelungsstelle etwa 5cm über der Bodenoberfläche liegen. Der Pflanzschnitt wird im Frühjahr durchgeführt. Tipp: Nashi – Probieren Sie einmal […]

Aug-2015
Ernte: Der September ist der Monat, indem man am meisten für seine Arbeit und Pflege im Garten belohnt wird. Es dürfen bspw. die letzten Möhren aus der Erde gezogen werden. Falls Sie diese einlagern möchten, empfiehlt es sich, diese nicht zu säubern. Hier reicht es, den groben Dreck abzuschütteln und die Grünstiele abzudrehen (bitte nicht […]

Aug-2015
Erdbeeren für nächstes Jahr pflanzen Wer im nächsten Jahr Erdbeeren ernten möchte, sollte diese bis Mitte des Monats gepflanzt haben. Hier eignen sich Anbauflächen besonders gut, wo seit mehr als vier Jahren keine Erdbeeren angebaut worden sind. Der neutrale Boden beugt Krankheiten vor. Achten Sie bei der Pflanzung darauf, dass die Wurzeln nicht verletzt werden. […]

Jul-2015
Gartenkalender Juli: Ernte im Juli Bohnen, Erbsen und Gurken belohnen uns im Juli. Auch die Tomaten sind nun reif. Geizen Sie beim Erntegang die Seitentriebe in den Blattachseln aus. Kräuter vermehren Kräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian, Oregano oder Lavendel können jetzt durch Stecklinge vermehrt werden. Nutzen Sie die Chance. Nur der Salbei kann noch […]

Mai-2015
Das Gießen steht an Eine der Hauptaufgabe im Mai ist das Gießen. Besonders die Kinderstube im Beet braucht regelmäßig Wasser. Junge Gehölze haben noch keine tiefen Wurzeln und können sich nicht aus den tieferen Schichten versorgen. Außerdem kann es im Mai auch schon heiße Tage geben. Kräftigung für den Rasen Helfen Sie Ihrem Rasen kräftig und […]

Apr-2015
Obst. Achtung: Spätfrost möglich Wenn im April während der Obstbaumblüte Frostgefahr besteht, ist es ratsam, dass man die Baumscheiben freiräumt (Mulch). So kann der Boden in der Nacht Wärme abgeben und die Blüten profitieren davon. Die Kronen von kleinen Obstgehölzen sollten mit Vlies abgedeckt werden. Stachelbeermehltau Falls Sie dieses noch nicht getan haben, entfernen Sie […]